|
Neueste Ergebnisse und aktuelle Termine
Neueste Ergebnisse
- Konzept für die Entwicklung und Organisation von Raumpartnerschaften
als interregionale Kooperation zwischen Kontrasträumen (Concept for the development of spatial partnerships
between contrasting regions )
- Kontrastraumverhalten am Beispiel Schorfheide

- Besuchshäufigkeit und -gründe am Beispiel Schorfheide

- Anforderungen an einen freizeitverkehrsfähigen ÖPNV

- Veröffentlichungen der ETH Zürich

Termine
8.5.-9.5.03
Berlin/Deutschland
Abschlussworkshop:
Raumpartnerschaften und Eventverkehr -
Nachhaltige Wachstumschancen im Freizeitverkehr
Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt "Raumpartnerschaften verbinden Kontrasträume" arbeitet mit sieben unterschiedlichen Disziplinen an Fragestellungen zur Steuerbarkeit und nachhaltigen Gestaltung des Freizeitverkehrs. An Beispielen aus Deutschland und der Schweiz (Berlin-Usedom und Zürich-Graubünden) wurden Möglichkeiten der Kooperation sich ergänzender, unterschiedlicher Räume im Hinblick auf eine ökologisch, ökonomisch und sozio-kulturell sinnvolle Gestaltung von Freizeitverkehr und Tourismus betrachtet. Das Forschungsprojekt möchte nun seine Ergebnisse vorstellen - das Programm sowie nähere Informationen zu Ort und Zeit entnehmen Sie bitte der nachfolgenden PDF-Datei.
Tagesprogramm und Anmeldeformular
|
4.11.02
Anklam/Deutschland
Workshop "Radfernwanderwege als nachhaltige Verknüpfung kontrastreicher Regionen"
Workshopdokumentation 
27.6.-29.6.02
Schorfheide/Deutschland
Workshop "Umsetzungsbezogene Aspekte von Raumpartnerschaften" (Attraktivität von Raumpartnerschaften, Kontrasträume, touristische und Mobilitätsangebote, Marketingaspekte am Beispiel Brandenburg-Berlin)
18.4.02
Berlin/Deutschland
Workshop "Stadt-Land-Brücken" mit Praxispartnern aus Berlin und Brandenburg
Protokoll des Workshops
28.2.-1.3.02
Wislikofen/Schweiz
projektinterner Workshop
|
|