Projektvorstellung Aktuelles Projektpartner Projektkoordination Projektkontakte




Vorlesungsreihe

1. "Raumpartnerschaften Berlin - Brandenburg und Berlin - Usedom"

Die Ringvorlesung ist eine öffentliche Veranstaltung für Fachleute, Presse und Interessierte. Die Vorträge sind aber auch Teil einer Lehrveranstaltung des Fachgebiets Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik am Institut für Land- und Seeverkehr der TU-Berlin (Sommersemester 2002)

Termin
Referent
Thema
Organisation
 

22.04.2002
16.00 Uhr (c.t.)

Herr Koch, Herr Canis, Herr Krenz Das Bikertreffen in Biesenthal - Ein Event macht eine Region attraktiv Technische Universität Berlin  
29.4.2002
16.00 Uhr (c.t.)
Herr Westenberger Fahrziel Natur in Brandenburg- Ein neuer Weg im Marketing DB AG Bahn-Umwelt-Zentrum  
6.5.2002
16.00 Uhr (c.t.)
Herr Becker Schwachstellen des MIV in Berlin und Brandenburg ADAC Berlin und Brandenburg Vortrags-
folien
13.5.2002
16.00 Uhr (c.t.)
Herr Weichbrodt Naturschutz und Tourismus auf Usedom - geht das? Naturparkverwaltung Usedom  
27.5.2002
16.00 Uhr (c.t.)
Herr Heise Tourismusentwicklung als wesentlicher Teil des Interregrahmens Baltic Bridge Kommunalgemeinschaft Europaregion Pommerania e.V.  
3.6.2002
16.00 Uhr (c.t.)
Herr Dr. Bosse Strategie der UBB für die Urlaubsinsel Usedom Usedomer Bäderbahn  


2. "Nachhaltige Entwicklung in ausgewählten Problemfeldern"

Am Beispiel der Bereiche Ernährung, Wohnen, Mobilität und Klimaschutz wird diskutiert, wie ökologische, ökonomische, soziale, politische und technische Aspekte gleichwertig berücksichtigt in Wissenschaft, Politik und Praxis aufgegriffen werden können.
Lehrveranstaltung des Zentrums Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin im Sommersemester 2002

Dozenten: Schön, S. ; Schäfer, M. ; Ohlhorst, D.; Walk, H.

Ort: HAD 420

Zeit: Di. 10.00-14.00 Uhr




3. "Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung"

Forschungskolloquium Sommersemester 2002

Programm
© 2001 Forschungsprojekt: "Kontrasträume und Raumpartnerschaften" - TU-Berlin - Webmaster